Allgemeine Daten
|
|
Signatur | |
↳ neu | Cambridge, Trinity College, R. 15.54 |
Katalog | EDWARD HENRY PALMER, A Descriptive Catalogue of the Arabic, Persian and Turkish Manuscripts in the Library of Trinity College, Cambridge ..., Cambridge–London: Deighton, Bell & Co., 1870, S. 232f. |
Typ | Handschrift |
Formtyp | Kodex |
Link zu Sekundäreinträgen | Cambridge, Trinity College, R. 15.54 / 01 Schreibertaschkil Cambridge, Trinity College, R. 15.54 / 02 Mitte der Tora Cambridge, Trinity College, R. 15.54 / 03 Ende Genesis Cambridge, Trinity College, R. 15.54 / 04 Ende Exodus Cambridge, Trinity College, R. 15.54 / 05 Ende Leviticus Cambridge, Trinity College, R. 15.54 / 06 Ende Numeri Cambridge, Trinity College, R. 15.54 / 07 Ende Deuteronomium Cambridge, Trinity College, R. 15.54 / 08 Korrekturvermerk Cambridge, Trinity College, R. 15.54 / 09 Kaufvertrag Dtn |
Externer Link | Eintrag und Digitalisate im James Catalogue of Western Manuscripts |
Inhaltliche Beschreibung und Geschichte der Handschrift
|
|
Sprache | Hebräisch |
Alphabet | Samaritanisches Hebräisch |
Region | Islamische Welt / MENA-Region |
Datum | |
↳ Abschrift | 887 H. ≈ 1482/83 |
Ort | |
↳ Abschrift | Ägypten (Kairo) |
Titel | |
↳ wie in Hs. | תורה תמימה |
↳ wie in Referenz | Samaritanischer Pentateuch |
↳ Varianten | Samaritanische Tora |
Vollständigkeit | fast vollständig |
Thematik | Samaritanischer Pentateuch |
Inhalt | Gen 1,1–17,22 (Ergänzung); Gen 17,22–Dtn 34,12 (Original) |
Einträge/Stempel | Die Blätter sind mit Bleistift in der linken oberen Ecke der Recto-Seite mit neuzeitlichen arabischen Ziffern paginiert worden.
Mit Bleistift ist am Anfang jeder Seite lateinisch die Textstelle verzeichnet, mit der sie beginnt. Auf dem zweiten Vorsatzblatt ist ein Blatt eingeklebt, auf dem der Anfang des Kaufvertrags am Ende der Handschrift transkribiert wurde und verschiedene Umrechnungen der in den Paratexten erwähnten Jahreszahlen vom islamischen zum christlichen Kalender vorgenommen wurden. |
Personendaten
|
|
Schreiber | |
↳ Name | ʿAfīf ban Ṣidqa ban Yāqob ban Ṣidqa ban Ab Isda ban ʿĀbəd Šēma |
עפיף בן צדקה בן יעקב בן צדקה בן אב חסדה בן עבד יהוה | |
↳ Anmerkung zur Person | 29. Torahandschrift des Schreibers
Von ʿAfīf ban Ṣidqa ban Yāqob sind weitere vier erhaltene Pentateuchhandschriften bekannt: Ms. Sankt Petersburg, National Library of Russia, Firk. Sam. IIa 15 (T. 2) (19. Handschrift); eine Handschrift in Privatbesitz einer priesterlichen Familie in Schechem (28. Handschrift; Beschreibung und Traskription der Paratexte bei YIṢḤAQ BEN-ZVI, "גנזי שמרון", in: Sinai 14 [1944], S. 17f., Nr. 34, sowie bei SHEHADEH, The Arabic Translation of the Samaritan Pentateuch: Prolegomena to a Critical Edition [Hebr.], Bd. 1, S. 312–314); Ms. East Lansing, Michigan State University, Chamberlain-Warren Collection 2478a (31. Handschrift); Ms. Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, or. fol. 534 (33. Handschrift). |
Auftraggeber | |
↳ Name | Ab'rām ban ʿĀbəd Ayyāʾob ban Ṣidqa |
אברהם בן עבד היהוב בן צדקה | |
Korrektor | |
↳ Name | Yāqob ban Mattāna ban Abī Affēta ban Ab'rām ban Šāfat |
יעקב בן מתנה בן אבי הפתח בן אברהם | |
Äußere Beschreibung
|
|
Anzahl der Bände | 1 |
Einband | Material : neuzeitlicher brauner Bibliothekseinband aus Leder |
Beschreibstoff | |
↳ Material | Pergament |
↳ Zustand | Die ersten Seiten der Handschrift sind verlorengegangen und wurden von einem späteren Schreiber ersetzt. Einige wenige Seiten sind leicht beschädigt und wurden mit Papier restauriert. Die Pergamentblätter enthalten relativ viele ursprüngliche Löcher und sind teilweise an den Rändern nicht gerade beschnitten. Diese Qualität des Pergaments könnte ein Hinweis darauf sein, daß es tatsächlich von Opfertieren stammt; s. die Anmerkung zum Großen Schreibertaschkil. |
Blattzahl | v + 208 + v fol. (fol. 1–3 unbeschrieben; fol. 4–14 spätere Ergänzung; fol. 15–208 Originalhandschrift) |
Zeilenzahl | 33–39 |
Spaltenzahl | 1 |
Kustoden | keine |
Schrift | |
↳ Duktus | hebräisches Alphabet → samaritanisches Hebräisch |
↳ Tinte | schwarz |
Anmerkungen | Auch ein Fragment des Samaritanischen Targum in der Sammlung des Trinity College (Ms. R.15.56) geht auf eine Schenkung von Joseph Barber Lightfoot zurück, die vermutlich vor 1870 getätigt wurde; siehe SCHORCH, “A Letter from the Chief of the Samaritans”, S. 427. |
Technische Daten
|
|
Bearbeiter | Evelyn Burkhardt |
Statische URL | https://samaritana.theologie.uni-halle.de/receive/SamaritanaMSBook_manuscript_00000049 |
MyCoRe ID | SamaritanaMSBook_manuscript_00000049 (XML-Ansicht) |
Lizenz | |
Anmerkungen zu diesem Datensatz senden |