Allgemeine Daten
|
|
Signatur | |
↳ neu | Dublin, Chester Beatty Library, Heb 751 |
Katalog | Reinhard Pummer, “The Samaritan Manuscripts of the Chester Beatty Library”, in: Studies: An Irish Quarterly Review 68/269–270 (Spring/Summer 1979), S. 66–68. |
Typ | Handschrift |
Formtyp | Kodex |
Link zu Sekundäreinträgen | Dublin, Chester Beatty Library, Heb 751 / 01 Schreibertaschkil Dublin, Chester Beatty Library, Heb 751 / 02 Siegestaschkil Dublin, Chester Beatty Library, Heb 751 / 03 Mitte der Tora Dublin, Chester Beatty Library, Heb 751 / 04 Schabbattaschkil Dublin, Chester Beatty Library, Heb 751 / 05 Glück Dublin, Chester Beatty Library, Heb 751 / 06 Ende Gen Dublin, Chester Beatty Library, Heb 751 / 07 Ende Ex Dublin, Chester Beatty Library, Heb 751 / 08 Ende Lev Dublin, Chester Beatty Library, Heb 751 / 09 Ende Num Dublin, Chester Beatty Library, Heb 751 / 10 Ende Gesamt Dublin, Chester Beatty Library, Heb 751 / 11 Kaufvertrag Num Dublin, Chester Beatty Library, Heb 751 / 12 Schenkung Ex Dublin, Chester Beatty Library, Heb 751 / 13 Kaufvertrag Gen Dublin, Chester Beatty Library, Heb 751 / 14 Kolophon |
Link zum externen Bild | Digitalisat der Handschrift in der Digitalen Sammlung der Chester Beatty Library |
Externer Link | Digitalisat der Handschrift auf der Homepage der Chester Beatty Library |
Erwerbung | Kaufdatum : 1929 |
Inhaltliche Beschreibung und Geschichte der Handschrift
|
|
Sprache | Hebräisch |
Alphabet | Samaritanisch |
Region | Islamische Welt / MENA-Region |
Datum | |
↳ Abschrift | 622 H. = 1225 |
Titel | |
↳ wie in Hs. | תורה תמימה |
↳ wie in Referenz | Samaritanischer Pentateuch |
Vollständigkeit | fast vollständig |
Thematik | Samaritanischer Pentateuch |
Editionen/Literatur | Edition: SCHORCH, SP, Grundhandschrift D1.
Literatur: REINHARD PUMMER, “The Samaritan Manuscripts of the Chester Beatty Library”, in: Studies: An Irish Quarterly Review 68/269–270 (Spring/Summer 1979), S. 66–68; YIZHAK BEN-ZVI, ספר השומרונים, Jerusalem: Yad Izhak Ben-Zvi, 1970, S. 271f., Nr. 9. |
Personendaten
|
|
Schreiber | |
↳ Name | Abī Bārākāta bar Ab Zāʾūta bar Ab Nibbūša bar Ab'rām Ṣarfāta |
אבי ברכהתה בר אב זהותה בר אב נפושה בר אברהם צרפתאה | |
↳ Lebensdaten | * um 1172 † 1225 |
↳ Anmerkung zur Person | 50. Torahandschrift des Schreibers |
Auftraggeber | |
↳ Name | Ab Isda bar Nibbūša bar Yē'ṣāq |
אב חסדה בר נפושה בר יצחק | |
Schreiber | |
↳ Name | Ab'rām ban Yūsəf ban ʿĀbəd Ᾱnūna |
אברהם בן יוסף בן עבד חנונה | |
↳ Anmerkung zur Person | Schreiber der ergänzten Seiten und des zugehörigen Kolophons |
Äußere Beschreibung
|
|
Anzahl der Bände | 1 |
Beschreibstoff | |
↳ Material | Pergament Papier |
↳ Zustand | Die Handschrift ist im allgemeinen sehr gut erhalten. Es fehlen einige wenige Seiten im Buch Deuteronomium, die durch eine neuzeitliche Rekonstruktion ergänzt wurden (Dtn 28,36–30,9 und Dtn 32,36b–34,12). Fol. 1 und 2 sind an den Rändern beschädigt. |
Lagen | 32 Lagen: 18(f. 8) + 2–810(f. 78) + 98(f. 86) + 10–1510(f. 146) + 168(f. 154) + 17–2010(f. 194) + 218(f. 202) + 22–2610(f. 252) + 278(f. 260) + 28–3110(f. 300) + 3212(f. 311). Die 32. Lage besteht zum Teil aus rekonstruierten (Papier)blättern.
Gregory's Rule wurde angewendet. Moderne Lagensignaturen wurden mit hebräischen Quadratbuchstaben in Bleistift auf den unteren Rand der ersten Seite einer Lage geschrieben. |
Blattzahl | 312 fol. (305 Original auf Pergament, 7 rekonstruierte Seiten auf Papier) |
Blattformat | 26,5 cm x 33 cm (B x H) |
Textspiegel | 16,5 cm x 20,5 cm (B x H) |
Zeilenzahl | 24–25 |
Spaltenzahl | 1 |
Kustoden | keine |
Schrift | |
↳ Duktus | hebräisches Alphabet → samaritanisches Hebräisch |
↳ Tinte | schwarz |
Anmerkungen | Die Handschrift wurde Anfang 1929 durch Abraham Yahuda für Alfred Chester Beatty erworben, wie aus einem Eintrag der Bibliothekarin Joan Kingsford Wood hervorgeht. Der erwähnte Eintrag findet sich im Notizbuch mit der Signatur CBP/B/02/2/13. Diese Angaben verdanken sich einer Email von Jill Unkel, Curator of Western Collections der CBL, an Stefan Schorch vom 18. Juli 2023.
Ab fol. 16r läuft eine Zählung mit samaritanisch-hebräischen Buchstaben (die erste Zahl, die 3, ist als arabische ٣ ausgeführt) von zweiter Hand in Abständen von im Durchschnitt fünf bis sieben Seiten (Abweichungen nach oben sind möglich) am äußeren Rand durch und befindet sich jeweils am Beginn einer qiṣṣa. Die letzte erhaltene Ziffer ist נ (50) auf fol. 297r; danach ist die Originalhandschrift nur noch fragmentarisch erhalten. Es handelt sich offenbar um die Numerierung von Wochenabschnitten. Sie stimmt allerdings nicht mit jenen überein, die Gall und Powels aus modernen Handschriften zusammengestellt haben (s. GALL, HPS, S. LXV; POWELS, Der Kalender der Samaritaner, S. 135–138, S. 738–742), dafür aber mit den traditionellen jüdischen parashot. |
Technische Daten
|
|
Bearbeiter | Evelyn Burkhardt |
Statische URL | https://samaritana.theologie.uni-halle.de/receive/SamaritanaMSBook_manuscript_00000005 |
MyCoRe ID | SamaritanaMSBook_manuscript_00000005 (XML-Ansicht) |
Lizenz | |
Anmerkungen zu diesem Datensatz senden |